[drucken]
Kontakt, Anmeldung, Zertifikat und Anerkennung beim ÖFS, Quellenbrief und Datenschutz
Kontakt
Siegfried Essen, Dipl. Psychologe und Psychotherapeut
Anmeldung:
Quellenbriefe und Datenschutz
Alle meine Texte: Artikel, Meditationen, Quellenbriefe usw. sind ohne Copyright, stehen also zur Weitergabe zur freien Verwendung. Das Copyright für die Bücher bleibt natürlich beim Verlag.
Wenn Sie eines unserer Seminare besucht haben, können Sie unseren unregelmäßig erscheinenden Quellenbrief bestellen. Dazu benötigen wir eine E-Mail mit ihrer Postadresse, da wir hin und wieder auch regionale Veranstaltungshinweise versenden. Wenn Sie den Quellenbrief bisher schon bekommen haben, brauchen wir keine extra Bestellung, da wir von allen Personen, denen wir bisher den Quellenbrief verschickt haben, die Zustimmung bzw. Bitte um Zusendung der Quellenbriefe bereits haben.
Spirituell- systemische Aufstellungs- und Verkörperungsarbeit
Weiterbildungs-Curriculum:
Leitung: Siegfried Essen
in Zusammenarbeit mit Christine Blumenstein-Essen, Margarete Sonderegger, Aron Saltiel
Konzeptuelle Ausrichtung
Spirituell-systemische Aufstellungs- und Verkörperungsarbeit entwickelt ihre heilende und befreiende Kraft aus den beiden Grundprinzipien allen Lebens, der selbstschöpferischen (autopoietischen) Kreativität und der Verbundenheit mit allen Wesen (Freiheit und Liebe). Durch symbolische Repräsentation und verkörperte Unterscheidung dieser beiden Kräfte, z.B. Ich und Selbst genannt, wird der Einzelne an die ursprüngliche und ewige Wirklichkeit von Vertrauen, Leichtigkeit und Stille erinnert, die jeder Mensch im Mutterleib und an den Nullpunkten der Existenz erlebt hat und jederzeit mit seinem Körper realisiert (in Atem, Schwerkraft, Berührung und Dialog). Alle Methoden und Techniken der Aufstellungsarbeit dienen der Erinnerung an die ursprüngliche und tragende Wirklichkeit unserer sich entfaltenden Einheit. Es geht also um dialogische und ressourcenorientierte Verkörperungsarbeit in Verantwortung gegenüber dem eigenen Organismus, der Mutter Erde und dem größeren Ganzen.
Grundgerüst der Weiterbildung sind 6 Theorie-Praxis-Module:
(deren Inhalte hier kurz zusammengefasst werden)
Modul 1: Selbstliebe und Lebenslust (Grundlagenseminar)
Modul 4: Persönliche Meisterschaft und die Kraft des Wünschens (die Dimension des Willens)
Modul 6: Einzelne, Gemeinschaften und Organisationen (Ganzheit und Teilheit)
Die Teilnahme an den Modulen 2-6 setzt die Teilnahme am Modul 1 (Grundlagenseminar) voraus. Modul 1 wird auch als Gastseminar von anderen ausgebildeten Seminarleiter*innen angeboten und für die Module 2-6 anerkannt. (Siehe Seminare/Gastseminare) Die Module 2-6 können in beliebiger Reihenfolge und an verschiedenen Orten besucht werden.
Lehrtrainer:
Siegfried Essen, Diplompsychologe, ev. Theologe, Psychotherapeut (systemische Familientherapie, integrative Gestalttherapie, Individualpsychologie) Christine Blumenstein-Essen: Lebens-und Sozialberaterin, Psychotherapeutin (systemische Familientherapie, integrative Gestalttherapie)
TeilnehmerInnen, die an allen Modulen, den erforderlichen Selbsterfahrungs- und Peergruppentagen, Supervisionen und Hospitationen teilgenommen haben, erhalten auf Antrag ein Zertifikat. Dazu bitte das Selbstauskunftsblatt ausfüllen und mir zusenden. Als Hospitantin gelten alle Quellentage und jede 2. Teilnahme als Hospitant*in an einem der Module. Die Gruppensupervision biete ich monatlich online an (siehe Seminare). Sie kann auch bei anderen systemisch ausgebildeten Aufstellungsleiter*nnen absolviert werden. Die erforderlichen UnterrichtsEinheiten (UE):mmer wieder Theorie, Methodik & Selbsterfahrung (6 Module, Quellentage) 180 UE Hospitationen bei Siegfried Essen 20 UE
systemische Gruppensupervision 20 UE
Selbstlerntage in Übungs-(Peer) Gruppen 40 UE 280 UE
* Modul 6 kann auch durch Quellentage ersetzt werden. Als Hospitation gelten Quellentage und jeder 2. Besuch eines Moduls. Modul = 20 UE
Die Teilnahme an den Veranstaltungen dokumentierst du selbst auf einem Selbstauskunftsblatt, das so aussehen kann: (herunterladen, persönlich anpassen, ausdrucken, soweit wie möglich ausfüllen und an buero.essen@gmx.net zur Überprüfung mailen) Selbstauskunftsblatt
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||