[drucken]
Nicht wahr, das SELBST ist nicht nur die Quelle von bedingungsloser Liebe und unbegrenzter Energie, sondern auch von unerschöpflicher Kreativität, d.h. auch von vielen Ideen zum Verkörpern der neuen Wirklichkeit.
Wir laden ein zu einem Symposion der Verkörperungsarbeit.
Dazu haben wir am Fr., 3. und Sa., 4. November 2023 Räume im Bildungshaus Jägermayrhof in Linz reserviert, um uns unsere Weiterentwicklungen und Ideen in der spirituell-systemischen Verkörperungsarbeit zu zeigen und uns darüber auszutauschen.
Die Veranstaltung wird im Format eines Barcamps stattfinden. D.h. welche Ideen und Weiterentwicklungen der Verkörperungsarbeit angeboten werden, legen wir gemeinsam vor Ort an der Pinnwand fest – jede/r Teilnehmende kann gestaltend mitwirken, muss es aber nicht.
Wir haben zwei große Räume gemietet, so können 2 Gruppen parallel stattfinden.
Worauf wollen wir fokussieren? Auf alles, was mit Aufstellungs- und Verkörperungsarbeit zu tun hat – gerne auch im weitgefassten Sinne (neue Formate, Mischungen, Erweiterungen, Kurzformate, Methodiken, Impulsvorträge etc.). Es können auch Workshops zum Körperbewusstsein, Meditationen, Impro-Theater, Bühnenarbeit, Social Presencing Theater, Trancen, schamanische und Tanz-Varianten, usw. angeboten werden. Die Themen sind dabei frei. Die, die da sind, gestalten das Geschehen.
Zeit: Freitag, 03.11.23, 10 bis 21:30 Uhr und Samstag, 04.11.23, 9 bis 18 Uhr.
Ort: AK-Bildungshaus Jägermayrhof, Römerstraße 98, 4020 Linz, Österreich, Tel.+43 (0)732 77 03 63, Mail ; Homepage: https://ooe.arbeiterkammer.at/service/jaegermayrhof
Kosten: 330,- € Seminarbeitrag, Raummiete & Verpflegung (Abendessen am Freitag 15.-€ extra.)
Anmeldung: Die Anmeldung ist ab sofort möglich, spätestens bis zum 30. Sept.: buero.essen@gmx.net
Übernachtung: Wir haben im schönen Bildungshaus 15 Zimmer reserviert. Bitte wende Dich zur Buchung frühzeitig direkt an das Bildungshaus. Preise: EZ 82,50 € und DZ 60,80 €/Person (inkl. Frühstück).
Wie gehabt, da die Agenda gemeinsam erst vor Ort entsteht, gibt es vorab kein genaues Symposion-Programm. Auch brauchen wir im Vorhinein die Workshop-Beiträge nicht abzustimmen, dies geschieht im Grunde vor Ort |
||